Berichte

Rückblick: Ein Volltreffer – Der „Tag der offenen Schützentür“

Was für ein großartiger Tag! Am 27. September öffneten die Sportschützen Veitshöchheim ihre Türen – und durften sich über zahlreiche interessierte Gäste freuen. Familien mit Kindern, Einzelpersonen, Ehepaare und Freundesgruppen – sie alle fanden den Weg ins Schützenhaus und ließen sich mit Freude und Offenheit auf unseren faszinierenden Sport ein.
Ab 14 Uhr herrschte durchgehend reger Betrieb auf den Schießständen. Mit strahlenden Augen und viel Neugier erkundeten unsere Gäste die verschiedenen Disziplinen. Unsere engagierten Trainer – allesamt selbst leidenschaftliche Schützen – erklärten die Grundlagen und begleiteten die Besucher beim Schnupper-Schießen. Ob Blasrohr, Lasergewehr, Bogenschießen oder Luftdruckwaffen: Überall wurde ausprobiert, gezielt und – zur Freude aller – auch getroffen!
Besonders schön war zu beobachten, wie schnell das Eis gebrochen war: Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten sportlichen Ehrgeiz, lachten gemeinsam über erste Versuche und freuten sich über gelungene Treffer. Auch unsere Trainer waren beeindruckt – nicht nur von der Begeisterung, sondern auch von der erstaunlichen Treffsicherheit vieler Gäste.
In der gemütlichen Schützenstube mit Kaffee, Kuchen und Limonade entstanden viele nette Gespräche zwischen Vereinsmitgliedern und Besuchern. Es wurde gefachsimpelt, gefragt und gelacht – und so mancher Gast äußerte spontan den Wunsch, bald wiederzukommen. Das freut uns sehr: unser Schützenhaus ist dienstags für Training und anschließendem geselligen Beisammensein geöffnet. (Trainingszeiten siehe www.sportschuetzengesellschaft.de). 
Der „Tag der offenen Schützentür“ war für uns alle ein voller Erfolg – ein Tag voller Begegnungen, Entdeckungen und gemeinsamer Freude am Sport. Er hat gezeigt, wie generationenübergreifend der Schießsport sein kann – und wie viel Herz in unserem Verein steckt.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und ihre Offenheit. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Vereinsmitglieder, alle helfenden Hände, die mit ihrem Engagement diesen Tag möglich gemacht haben.
Und das Beste: Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten „Tag der offenen Schützentür“ – denn nach diesem Erlebnis ist klar: Das machen wir wieder!
Featured

60 Jahre

60 Jahre Sportschützengesellschaft Veitshöchheim

Ein Fest voller Herz, Geschichte und Gemeinschaft

Was für ein Abend! Am 3. Mai 2025 wurde in Veitshöchheim nicht nur ein Jubiläum gefeiert – es wurde gelebt, gespürt und zelebriert: Die Sportschützengesellschaft Veitshöchheim holte ihr 60-jähriges Bestehen im festlichen Saal des Restaurants Rokoko nach – stilvoll, emotional und mit vielen Höhepunkten.

Schon beim Secco-Empfang zum Start war klar: Dieser Abend würde etwas Besonderes. Der Saal, gehalten im eleganten Rokokostil, bot den perfekten Rahmen. Und die Gäste kamen zahlreich – unter ihnen der 1. Bürgermeister Jürgen Götz mit seiner Ehefrau, der Altbürgermeister und Ehrenmitglied Rainer Kinzkofer, Hubert Backmund unser Ehrenmitglied, Ehrenschützenmeister & Gründungsmitglied, Ehren-Gauschützenmeister Norbert Schinzler, Ehrenmitglied Wilfried Mader, Ehrenkassier Rainer Rummel, sowie 1. Bezirksschützenmeister Matthias Dörrie und 1. Gauschützenmeister Axel Höfler. Alle zeigten mit ihrer Anwesenheit: Die Sportschützen sind mehr als ein Verein – sie sind ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Veitshöchheim.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den 2. Schützenmeister Roman Pfeuffer und den Grußworten der Ehrengäste wurde den Anwesenden die Vorspeise serviert, bevor Jugendleiter Markus Schreier das Publikum auf eine Zeitreise durch 6 Jahrzehnte Geschichte und Vereinsgeschichte mitnahm. Mit Witz und Charme führte er durch die Jahrzehnte. Und es blieb nicht bei Zahlen – lebendig wurde es durch die Stimmen derer, die sie miterlebt haben: Schützenbrüder und -schwestern aus verschiedenen Generationen erzählten in Interviews von ihren ganz persönlichen Erinnerungen.

Der Schießsport, oft im Schatten anderer Disziplinen, hat in Veitshöchheim eine lange und lebendige Tradition. Er steht für Konzentration, Disziplin – und vor allem für Gemeinschaft. Werte, die in der Sportschützengesellschaft seit 6 Jahrzehnten gelebt werden. In Veitshöchheim gehört der Verein fest zum Ort, zu den Menschen, zur Identität.

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung langjährig verdienter Mitglieder – Menschen, die mit Herz, Zeit und Leidenschaft den Verein mitgestaltet haben. Es war ein bewegender Höhepunkt, der mit großem Applaus gefeiert wurde.

Musikalisch trugen die Kellermäster das Ihre zum Gelingen bei: Mit Rock’n’Roll, Schlager und Stimmungsmusik sorgten sie für gute Unterhaltung. Und als die über 25 Mädchen der Weißen und der Roten Garde des VCC ihren eigens einstudierten Tanz präsentierten, war der Saal endgültig begeistert. Mit Elan, Präzision und viel Freude tanzten sie sich in die Herzen der Gäste – und ließen sich eine Zugabe nicht nehmen.

Nach dem Essen wurde es noch geselliger: Auf Kosten des Vereins wurde ein Ouzo serviert – ein herzlicher, geselliger Abschluss des Menüs. Und auch an ein kleines Gastgeschenk wurde gedacht: Ein grüner Ball mit integriertem Regenponcho – praktisch, charmant und ein liebevoller Gruß an alle Gäste.

Es war ein Abend, der zeigte, wie tief die Sportschützengesellschaft in Veitshöchheim verwurzelt ist. Einer, der Tradition nicht nur ehrt, sondern lebt. Ein Fest, das niemand so schnell vergessen wird.

Markus Schreier

Bilder Anke Mader/Markus Schreier

 

bild 00
bild 00
bild 01
bild 01
bild 02
bild 02
bild 03
bild 03
bild 04
bild 04
bild 05
bild 05
bild 06
bild 06
bild 07
bild 07
bild 08
bild 08
bild 09
bild 09
bild 11
bild 11
bild 12
bild 12
bild 14
bild 14
bild 15
bild 15
bild 16
bild 16
bild 17
bild 17
bild 19
bild 19
bild 20
bild 20
bild 21
bild 21
bild 23
bild 23
bild 25
bild 25
bild 26
bild 26
bild 28
bild 28
bild 29
bild 29
bild 30
bild 30
bild 31
bild 31
bild 32
bild 32
bild 33
bild 33
bild 35
bild 35

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.